Titel |
Autor*in |
Rezensent*in |
Datum |
Humanly Possible - Seven hundred years of humanist freethinking, enquiry and hope |
Sarah Bakewell |
John Burns |
22.04. 2022 |
Albert Camus - Die Freiheit leben |
Martin Meyer |
Gerald Mackenthun |
26.03.2023 |
Vom unabhängigen Denken |
Karl Jaspers |
Gerhard Danzer |
06.03.2023 |
Die großen Philosophen |
Karl Jaspers |
Gerhard Danzer |
03.01.2023 |
Philosophie |
Karl Jaspers |
Gerhard Danzer |
31.12.2022 |
Fühlen und Form - Eine Theorie der Kunst |
Susanne Langer |
Gerhard Danzer |
26.11.2022 |
Phänomenologie der Normativität |
Matthias Schloßberger |
Gerhard Danzer |
25.11.2022 |
Wie sich die Vernunft im Humor zeigt |
Iso Kern |
Gerhard Danzer |
28.09.2022 |
Menschheit und Mutter Erde |
Arnold Toynbee |
John Burns |
26.09.2022 |
Tief ist der Brunnen der Vergangenheit - Mythos, Logos und Person |
Gerhard Danzer |
Matthias Voigt |
06.09.2022 |
Vorlesungen über Friedrich Nietzsche - Aristokratischer Radikalismus |
Georg Brandes |
Gerhard Danzer |
18.08.2022 |
Denkerin der Stunde – Über Hannah Arendt |
Richard Bernstein |
Bruno Heidlberger |
01.03.2022 |
Wie wäre es, ein Mensch zu sein? |
Gerhard Danzer
|
Gerald Mackenthun |
10.02.2021 |
Nicolai Hartmanns Dialoge 1920-1950 – Die Cirkelprotokolle |
Joachim Fischer & Gerald Hartung (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
27.12.2020 |
Humanismus – Grundbegriffe |
Hubert Cancik, Horst Groschopp & Frieder Otto Wolf (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
06.01.2020 |
Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie – Menschliches Leben in Natur und Geist |
Moritz von Kalckreuth, Gregor Schmieg & Friedrich Hausen (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
06.01.2020 |
Gemeinschaft und Gesellschaft 1880-1935 Gesamtausgabe Band 2 |
Ferdinand Tönnies |
Gerhard Danzer |
06.01.2020 |
Vom Mythus des Staates |
Ernst Cassirer |
Gert Janssen |
12.10.2019 |
Fiala. Die Geschichte einer Versuchung |
Karl Löwith & Klaus Hölzer (Hrsg.) |
Till Kinzel |
06.06.2019 |
Fiala. Die Geschichte einer Versuchung |
Karl Löwith & Klaus Hölzer (Hrsg.) |
Valeria Auletta |
21.05.2019 |
Lob der Skepsis - Ein Essay |
Grete Adrian |
Klaus Hölzer |
06.03.2019 |
Sören Kierkegaard |
Joakim Garff |
John Burns |
03.12.2018 |
Schriften zur Existenzphilosophie |
Karl Jaspers |
Gerhard Danzer |
14.07.2018 |
Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes |
Volker Weiß |
Bruno Heidlberger |
13.06.2017 |
Bertrand Russell. Ein Essay. |
Josef Rattner |
John Burns |
12.06.2017 |
Schriften zur Universitätsidee |
Karl Jaspers |
Gerhard Danzer |
13.03.2017 |
Körper – Selbst – Identität |
Holger Hagen |
Gerhard Danzer |
13.03.2017 |
Gegen den Hass |
Carolin Emcke |
Bruno Heidlberger |
12.03.2017 |
Werte. Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt |
Andreas Urs Sommer |
Bruno Heidlberger |
12.03.2017 |
Heinrich Heines Lutherportrait in: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland |
Heinrich Heine |
Matthias Voigt |
01.02.2017 |
Identität. Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben |
Gerhard Danzer |
Gerald Mackenthun |
02.01.2017 |
Das Café der Existentialisten: Freiheit, Sein und Aprikosencocktails |
Sarah Bakewell |
John Burns |
23.11.2016 |
Muße im kulturellen Wandel – Semantisierungen, Ähnlichkeiten, Umbesetzungen |
Burkhard Hasenbrink & Peter Philipp Riedl (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
25.10.2016 |
Aufklärung aus dem Geist der Experimentalphysik. Lichtenbergsche Konjunktive |
Albrecht Schöne |
John Burns |
06.09.2016 |
The Morbid Age. Britain and the Crisis of Civilization 1919-1939 |
Richard Overy |
John Burns |
18.03.2016 |
Die Öffnung der blockierten Wahrnehmung – Merleau-Pontys radikale Reflexion |
Hans Bischlager |
Gerhard Danzer |
07.03.2016 |
Anthropologie und Geschichte – Studien zu Wilhelm Dilthey aus Anlass seines 100. Todestages. |
Giuseppe d'Anna, Helmut Johach & Eric S. Nelson (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
07.03.2016 |
Wie wirklich ist die Wirklichkeit – Wahn, Täuschung, Verstehen |
Paul Watzlawick |
Gerald Mackenthun |
01.01.2016 |
Der Fürst |
Niccolò Machiavelli |
Gerald Mackenthun |
20.01.2015 |
Max Weber Handbuch. Leben – Werk – Wirkung |
Hans-Peter Müller & Steffen Sigmund (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
11.09.2014 |
Mensch und Raum – Schriften Band VI; Anthropologische Pädagogik – Schriften VII; Existenzphilosophie und Pädagogik – Schriften VIII. |
Otto Friedrich Bollnow |
Gerhard Danzer |
11.09.2014 |
Lexikon Existenzialismus und Existenzphilosophie |
Urs Thurnherr & Anton Hügli (Hrsg.) |
John Burns |
24.06.2014 |
Person – Anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven |
Inga Römer & Matthias Wunsch (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
11.04.2014 |
Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl – Traditionen und Perspektiven |
Katharina Kaminski |
Annette Schönherr |
11.04.2014 |
Halbierte Wirklichkeit: Warum der Materialismus die Welt nicht erklärt |
Hans-Dieter Mutschler |
Gerald Mackenthun |
24.02.2014 |
Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist. |
Thomas Nagel |
Gerald Mackenthun |
21.10.2013 |
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Band 5 |
Jürgen Mittelstraß (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
12.08.2013 |
Angst – Ein interdisziplinäres Handbuch |
Lars Koch (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
12.08.2013 |
Arendt Handbuch. Leben – Werk – Wirkung |
Wolfgang Heuer, Bernd Heiter & Stefanie Rosenmüller (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
18.02.2013 |
Handbuch Kulturphilosophie 2012 |
Ralf Konersmann (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
15.02.2013 |
Handbuch der Literatur und Philosophie 2012 |
Hans Feger (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
15.02.2013 |
Nietzsches Philosophie des Unbewussten |
Jutta Georg & Klaus Zittel (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
15.02.2013 |
Geschichte des politischen Denkens – Das 20. Jahrhundert. Bd. 4/1: Der Totalitarismus und seine Überwindung; Bd. 4/2: Von der Kritischen Theorie bis zur Globalisierung |
Henning Ottmann |
Gerhard Danzer |
11.02.2013 |
Mittelpunkt Mensch – Ethik in der Medizin |
Giovanni Maio |
Gerhard Danzer |
27.12.2012 |
Utopia |
Thomas Morus |
Gerald Mackenthun |
15.08.2012 |
Liebe und Erkenntnis |
Max Scheler |
Klaus Hölzer |
08.02.2012 |