Titel |
Autor*in |
Rezensent*in |
Datum |
Über den Menschen |
Gerhard Roth |
Gerald Mackenthun |
16.05.2023 |
Das Schloss der Schriftsteller |
Uwe Neumahr |
Matthias Voigt |
26.03.2023 |
Das ist Evolution |
Ernst Mayr |
Gerald Mackenthun |
15.02.2023 |
Das Zeitalter der Resilienz |
Jeremy Rifkin |
Gerald Mackenthun |
23.12.2022 |
Subjektive Anatomie |
Angela von Arnim, Claas Lahmann & Rolf Johnen |
Gerhard Danzer |
23.05.2022 |
Psychosomatik – neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert
|
Ulrich T. Egle et al. (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
01.03.2022 |
Die Welt teilen - Sechs Lektionen über Gerechtigkeit
|
Amartya Sen |
Gerald Mackenthun |
28.02.2021 |
Republik der Angst
|
Frank Biess |
Gerald Mackenthun |
16.02.2021 |
Freiheitsgrade
|
Christoph Möllers |
Gerald Mackenthun |
16.02.2021 |
Der Westen und der Rest der Welt
|
Niall Ferguson |
Gerald Mackenthun |
10.02.2021 |
Neuropsychotherapie
|
Klaus Grawe |
Gerald Mackenthun |
10.02.2021 |
Macht der Kapitalismus depressiv? |
Martin Dornes
|
Gerald Mackenthun
|
28.05.2019 |
Moses und Homer – Griechen, Juden, Deutsche: Eine andere Geschichte der deutschen Kultur |
Bernd Witte |
Gerhard Danzer |
19.02.2019 |
Die Torheit der Regierenden. Von Troja bis Vietnam |
Barbara Tuchman |
Gerald Mackenthun |
21.01.2019 |
Selber denken. Eine Anleitung zum Widerstand |
Harald Welzer |
Gerald Mackenthun |
21.01.2019 |
Ärztliche Kommunikation – Praxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020 |
Jana Jünger (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
15.12.2018 |
Adipositas - Neue Forschungserkenntnisse und klinische Praxis |
Stephan Bischoff (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
14.07.2018 |
Uexküll – Psychosomatische Medizin – Theoretische Modelle und klinische Praxis |
Karl Köhle et al. (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
13.03.2017 |
Gegen den Hass |
Carolin Emcke |
Bruno Heidlberger |
12.03.2017 |
Von den Juden und ihren Lügen |
Martin Luther |
Klaus Hölzer |
18.01.2017 |
Ein Dinosaurier im Heuhaufen – Streifzüge durch die Naturgeschichte |
Steven Jay Gould |
Gerald Mackenthun |
15.01.2017 |
Illusion Fortschritt. Die vielfältigen Wege der Evolution |
Steven Jay Gould |
Gerald Mackenthun |
12.01.2017 |
Zufall Mensch. Das Wunder des Lebens als Spiel der Natur |
Steven Jay Gould |
Gerald Mackenthun |
08.01.2017 |
Die Metamorphose der Welt |
Ulrich Beck |
Gerald Mackenthun |
31.12.2016 |
“Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden.” Gruppentherapie und therapeutische Gemeinschaften in der Individualpsychologie |
Roland Wölfle |
Gerald Mackenthun |
17.08.2016 |
The Morbid Age. Britain and the Crisis of Civilization 1919-1939 |
Richard Overy |
John Burns |
18.03.2016 |
Weisheit als Gegenstand psychologischer Forschung |
Paul Baltes & Ursula Staudinger |
Gerald Mackenthun |
03.03.2016 |
Wenn die Schule das Problem ist. Ein Versuch, Jugendliche zu verstehen |
Friedhelm Adrian |
Philippa Schmidt |
15.12.2015 |
Anatomie – Der fotografische Atlas |
Johannes Rohen, Chihiro Yokochi & Elke Lütjen-Drecoll |
Gerhard Danzer |
17.10.2015 |
Man (Dis)connected. How technology has sabotaged what it means to be male |
Philip Zimbardo & Nikita D. Coulombe |
John Burns |
27.05.2015 |
Die Unfähigkeit zu trauern |
Alexander und Margarete Mitscherlich |
Gerald Mackenthun |
21.11.2014 |
Neuromythologie – Einen Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung |
Felix Hasler |
Gabriella Hunziker |
23.10.2014 |
Bipersonalität, Psychophysiologie und Anthropologische Medizin – Paul Christian zum 100. Geburtstag |
Wolfgang Eich (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
11.09.2014 |
Psychodynamik und Neurobiologie. Dynamische Persönlichkeitstheorie und psychische Krankheit. Eine Revision psychoanalytischer Basiskonzepte |
Friedrich Wilhelm Deneke |
Gerald Mackenthun |
12.01.2014 |
Countdown. Hat die Erde eine Zukunft? |
Alan Weizman |
Gerald Mackenthun |
12.01.2014 |
Friedliche Wildnis |
William J. Long |
Matthias Voigt |
01.11.2013 |
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Band 5 |
Jürgen Mittelstraß (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
12.08.2013 |
Gewalt – Ein interdisziplinäres Handbuch |
Christian Gudehus & Michaela Christ (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
06.08.2013 |
Mythos Übergewicht – Warum dicke Menschen länger leben |
Achim Peters |
Gerhard Danzer |
06.08.2013 |
Alzheimer. Das Leben eines Arztes und die Karriere einer Krankheit |
Konrad und Ulrike Maurer |
Gerald Mackenthun |
02.03.2013 |
Handbuch Kulturphilosophie 2012 |
Ralf Konersmann (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
15.02.2013 |
Handbuch der Literatur und Philosophie 2012 |
Hans Feger (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
15.02.2013 |
Geschichte des politischen Denkens – Das 20. Jahrhundert. Bd. 4/1: Der Totalitarismus und seine Überwindung; Bd. 4/2: Von der Kritischen Theorie bis zur Globalisierung |
Henning Ottmann |
Gerhard Danzer |
11.02.2013 |
Der neue Pauly – Historischer Atlas der antiken Welt |
Anne-Marie Wittke, Eckart Olshausen & Richard Szydlak |
Gerhard Danzer |
27.12.2012 |
Siegenthalers Differenzialdiagnose – Innere Krankheiten – Vom Symptom zur Diagnose |
Edouard Battegay (Hrsg.) |
Gerhard Danzer |
27.12.2012 |
Schmerzgrenze – Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt |
Joachim Bauer |
Annette Schönherr |
15.12.2012 |
Der Mönch im Garten. Die Geschichte des Gregor Mendel und die Entdeckung der Genetik |
Robin Marantz Henig |
Gerald Mackenthun |
25.11.2012 |
Das Anti-Krebsbuch |
David Servan-Schreiber |
Peter Schönherr |
27.09.2012 |
Die Angst der Woche. Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten |
Walter Krämer |
Gerald Mackenthun |
15.08.2012 |
Sozialpsychologie des Rechtsextremismus. Entstehung und Veränderung eines Syndroms
|
Jutta Menschik-Bendele & Klaus Ottomeyer |
Gerald Mackenthun |
15.08.2012 |
Alchemie – Lexikon einer hermetischen Wissenschaft |
Claus Priesner & Karin Figala (Hrsg.) |
Gerald Mackenthun |
15.08.2012 |
Es war einmal – Die wahren Märchen der Brüder Grimm und wer sie ihnen erzählte |
Wilhelm und Jacob Grimm |
Gerhard Danzer |
04.04.2012 |
Historisches Wörterbuch der Biologie |
Georg Toepfer |
Gerhard Danzer |
04.04.2012 |